Kostenvoranschlag oder Gutachten?

Kfz-Schadengutachten
Ein Kfz-Schadengutachten ist eine vollumfängliche Aufnahme und Auflistung aller Details, um die Rechte des Unfallgeschädigten durchsetzen und geltend machen zu können. Hierbei hat der Geschädigte die beste Absicherung in einem Streitfall (umfangreiche Beweissicherung).
Inhalt:
- Liste und Preise der Ersatzteile
- Angabe der Stundenverrechnungssätze
- Fotodokumentation des gesamten Fahrzeugs
- Fotodokumentation der Schäden
- Detaillierte Beschreibung des optischen und technischen Zustands
- Auflistung der gesamten Fahrzeugausstattung
- Benennung von Vor- und Altschäden
- Angaben zur Verkehrssicherheit und zur Fahrtüchtigkeit
- Alle Details zur Reparaturkostenausweitung
- Ermittlung des Restwertes
- Ermittlung des Nutzungsausfalls
- Ermittlung der Wertminderung
Kurzgutachten
Kurzgutachten werden in der Regel bei minimalen Schäden angewendet. Es findet eine detailliertere Dokumentation als in einem Kostenvoranschlag statt.
Inhalt:
- Liste und Preise der Ersatzteile
- Angabe der Stundenverrechnungssätze
- Fotodokumentation des gesamten Fahrzeugs
- Fotodokumentation der Schäden
- Detaillierte Beschreibung des optischen und technischen Zustands
- Auflistung der gesamten Fahrzeugausstattung
- Benennung von Vor- und Altschäden
- Angaben zur Verkehrssicherheit und zur Fahrtüchtigkeit
- Alle Details zur Reparaturkostenausweitung
Kostenvoranschlag
Ein Kostenvoranschlag ist eine kurze Kalkulation, die Kfz-Werkstätte gerne anwenden. In einem Streitfall fehlen einem Kostenvoranschlag diverse wichtige Positionen.
Inhalt:
- Liste und Preise der Ersatzteile
- Angabe der Stundenverrechnungssätze





































